BEMA

Ä934c Aufnahme des Schädels, mehr als zwei Aufnahmen
Nummern
BEMA Bewertungszahl
36
BEMA Nr.
Ä934c

Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite

  • mehr als zwei Aufnahmen
Ä935a Teilaufnahme des Schädels, eine Aufnahme
Nummern
BEMA Bewertungszahl
21
BEMA Nr.
Ä935a

Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite

  • eine Aufnahme
Ä935b Teilaufnahme des Schädels, zwei Aufnahmen
Nummern
BEMA Bewertungszahl
25
BEMA Nr.
Ä935b

Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite

  • zwei Aufnahmen
Ä935c Teilaufnahme des Schädels, mehr als 2 Aufnahmen
Nummern
BEMA Bewertungszahl
31
BEMA Nr.
Ä935c

Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite

  • mehr als zwei Aufnahmen
Ä935d Orthopantomogramm
Nummern
BEMA Bewertungszahl
36
BEMA Nr.
Ä935d
Abkürzung
OPG

Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite

AITa Antiinfektiöse Therapie, je behandeltem einwurzeligen Zahn
Nummern
BEMA Bewertungszahl
14
BEMA Nr.
AITa
Abkürzung
AITa

Die neu in den BEMA aufgenommene AITa löst die bisherige BEMA Nr. P200 ab und umfasst die Entfernung aller supragingivalen und klinisch erreichbaren subgingivalen weichen und harten Beläge an einwurzeligen Zähnen (Biofilm und Konkremente).