So viel Wissen steckt in dzw abrechnung dental*:

  • Kommentierungen (KZBV + PKV-Sicht): 1.400+
  • Alle BEMA-Ziffern
  • Alle GOZ-Nummern
  • Abrechnungsbeispiele:160+
  • Analogien:100+
  • + Musterbegründungen & Dokumentationsblöcke
  • und vieles mehr


*enthalten ab Abostufe "Gold". Alle Abrechnungspositionen ab Abostufe „Silber“.

Unsere neuesten Abrechnungs-Beiträge

Im Online-Seminar „Nichts zu verschenken - Inflationsausgleich mit der richtigen ZE-Abrechnung“ am 24.
Prophylaxe-Behandlungen machen in den meisten Zahnarztpraxen einen nicht unerheblichen Teil des Umsatzes aus, deshalb ist es unbedingt notwendig, die Preise von Zeit zu Zeit zu prüfen und an die Kostensteigerung anzupassen.
Die korrekte Abrechnung der antiinfektiösen Therapie (AIT) bei GKV-Patienten – was gibt es hier zu beachten und welche Leistungen sind private Zusatzleistungen und könnten den Regress bringen?
Die PAR-Behandlung nach der S3-Leitlinie für die Behandlung von Parodontitis
Schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen! In diesem Webinar werden oft vergessene Potenziale bei der Abrechnung von konservierend-chirurgischen Leistungen (KCH) beleuchtet und Ergänzungen zu GKV-Leistungen aufgezeigt.
Seit dem 1. Juli 2021 ist sie nun in Kraft, die PAR-Behandlungsstrecke für GKV-Patienten. Die Einführung der 2-jährigen UPT-Phase in Abhängigkeit des Progressionsgrads der Erkrankung ist eine der bedeutenden Änderungen.
Die Einführung der neuen PAR-Richtlinie 2021 profitierte von der Aussetzung der Budgetierung in diesem und dem Folgejahr. De Wiedereinführung der Budgetierung in 2023 stellt die Abrechnung von PAR-Leistungen vor neue Herausforderungen.
Die Auswirkungen der neuen Budgetierung auf die Abrechnung von PAR-Behandlungen sind verhältnismäßig neu und Unsicherheiten nur natürlich. Nach der Neuerung der PAR-Richtlinie im Sommer 2021 hat die Rückkehr zur Budgetierung in diesem Jahr erneut Einfluss auf die richtige Abrechnung.
Nach der Einführung im Juli 2021 war die Resonanz auf die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie
Provisorien als Übergangslösung bis zur Eingliederung des definitiven Zahnersatzes begegnen uns in der Praxis täglich. Doch schöpfen wir die Möglichkeiten der Gebührenordnungen auch alle aus?

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand bleiben - Abonnieren Sie für Neuigkeiten von Abrechnung Dental

Unsere Live-Webinare

PAR-Richtlinie: Geht da noch mehr?

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie die PAR-Richtlinie optimal umsetzen und ideal...

Datum

Mittwoch, 29. März 2023 - 18:00

Ruhestand für Zahnärzte - gut geplant ist halb gewonnen

Wir spüren im tagtäglichen Leben die Auswirkungen der hohen Inflation. Im...

Datum

Dienstag, 4. April 2023 - 17:00

Teaser: Erfolg ist kein Zufall

Dieser Teaser-Webinar gibt einen Einblick in die zehn Eckpfeiler für eine...

Datum

Mittwoch, 22. März 2023 - 18:00