Erneuerung des Primärteleskops 13 - GKV
Erneuerung des Primärteleskops am Zahn 13 bei einer gut erhaltenen Prothese.
Unsere Abrechnungsbeispiele entstehen aus einer Vielzahl von konkreten Fällen die wir über die Jahre als Abrechnungsdienstleister zusammengetragen haben.
Das fundierte Wissen der Abrechnungsexperten von ZMV+ gibt ihnen praktische Anregungen und zeigt Ihnen Abrechnungsmöglichkeiten auf.
Der Fokus liegt hier auf den außergewöhnlichen, komplexeren Abrechnungsfällen. Unter anderem finden Sie Beispiel zu Abrechnungen die, die Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen oder Basistarifversicherte betreffen.
Aufwendige oder neue Behandlungsmethoden erfassen wir beispielhaft und erweitern diese ständig. Hinweise und Informationen zu den Richtlinien, sowie relevante Kommentare sind den Beispielen beigefügt.
Über unsere Suchfunktion können Sie gezielt Abrechnungsbeispiele finden.
Selbstverständlich hat jede Zahnarztpraxis ihre ganz individuelle Methode und Vorgehensweise. Die Beispiele erheben keinesfalls den Anspruch allumfassend und abschließend gestaltet zu sein.
Anregungen zu weiteren Praxis - Beispielen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Senden Sie eine E-Mail an: abrechnungsreferat@zmvplus.de
Erneuerung des Primärteleskops am Zahn 13 bei einer gut erhaltenen Prothese.
Erneuerung des Sekundärteleskops am Zahn 24 mit vestibulärer Verblendung bei einer sonst gut erhaltenen Prothes und guten Primärteleskop.
(Therapieplan: T2V)
Erneuerung einer vestibulären keramischen Verblendung und Wiedereinsetzen der implantatgetragenen Krone 21 bei RiLi 36a - GKV
Erneuerung einer Wurzelstiftkappe mit Kugelknopfanker 43 und Einarbeiten in die vorhandene Prothese (Coverdentureprothese mit Metallbasis)
Bei der Prothese im OK und UK sind die ersetzter Zähne 14-17,24-27,34-37,44-47 in der OK-/ UK- Modellgußprothese zu erneuern, da diese stark abradiert sind. Bisshebung mit neuen Prothesenzähnen notwendig. Prothesenlager ist noch gut.
Erneuerung der keramischen Vollverblendung an Ankerkrone 35 und Wiedereinsetzen der Brücke 35-37, adhäsiv
Fallbeschreibung: Metallkeramikkrone auf Implantat 14
Halbjährliche Zahnvorsorge inklusive zusätzlicher Untersuchung der Zunge, der Kiefergelenke und der gesamten Mundhöhle, Beratung des Patienten über die erhobenen Befunde, Erhebung des PSI.
Erweiterung des Modellguß um die Zähne und Neuplanung einer gegossenen Halte- und Stützvorrichtung am Zahn 44 inl. Abformung
Erweiterung einer Modellgussprothese um 43,35 Zähne mit vestibulärer Verblendung der Rückenschutzplatten.