Coverdenture Prothese auf 13,23 Wurzelstiftkappen, Supra - PKV
OK Coverdenture-Prothese als Suprakonstruktion auf Wurzelstiftkappen/Locatoren 13, 23
Unsere Abrechnungsbeispiele entstehen aus einer Vielzahl von konkreten Fällen die wir über die Jahre als Abrechnungsdienstleister zusammengetragen haben.
Das fundierte Wissen der Abrechnungsexperten von ZMV+ gibt ihnen praktische Anregungen und zeigt Ihnen Abrechnungsmöglichkeiten auf.
Der Fokus liegt hier auf den außergewöhnlichen, komplexeren Abrechnungsfällen. Unter anderem finden Sie Beispiel zu Abrechnungen die, die Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen oder Basistarifversicherte betreffen.
Aufwendige oder neue Behandlungsmethoden erfassen wir beispielhaft und erweitern diese ständig. Hinweise und Informationen zu den Richtlinien, sowie relevante Kommentare sind den Beispielen beigefügt.
Über unsere Suchfunktion können Sie gezielt Abrechnungsbeispiele finden.
Selbstverständlich hat jede Zahnarztpraxis ihre ganz individuelle Methode und Vorgehensweise. Die Beispiele erheben keinesfalls den Anspruch allumfassend und abschließend gestaltet zu sein.
Anregungen zu weiteren Praxis - Beispielen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Senden Sie eine E-Mail an: abrechnungsreferat@zmvplus.de
OK Coverdenture-Prothese als Suprakonstruktion auf Wurzelstiftkappen/Locatoren 13, 23
UK Coverdenture-Prothese auf Wurzelstiftkappen/Kugelkopfanker auf Zahn 43, 33
UK Coverdentureprothese mit Metallbasis und Teleskopkronen 34,33 und 44 vollverblendet
02.06.: Patient kommt mit starken Schmerzen regio 11 in die Praxis.
Beispielhaft werden die zahntechnischen Gebührenpositionen dargestellt die bei:
-einer Digitalen Planung,
-einem digitalen Wax Up und
-der Herstellung eines Langzeitprovisoriums (digital)
anfallen könnten.
Behandlungsfall: Patient kommt mit Beschwerden an den Zähnen 11 und 21 in die Praxis.
Behandlungsfall: Patient kommt mit Beschwerden in die Sprechstunde.
Direkte Teilunterfütterung einer partiellen Prothese im Oberkiefer im direkten Verfahren.
Mithilfe von speziellen Papierspitzen, die in die Zahnfleischtasche "getaucht" werden, wird eine Probe entnommen. Diese wird sorgfältig verpackt und ins Fachlabor geschickt.
01.07. Der GKV-Patient erscheint zur Untersuchung. Die Implantation in Regio 43, 33 und Freilegung der Implantate ist zuvor erfolgt, es sollen nun Lokatoren in die vorhandene Prothese eingearbeitet werden.