Erweiterung einer Prothese im Kunststoffbereich - GKV
Nach Extraktion des Zahns 14 wird der Zahnersatz im Kunststoffbereich erweitert.
Unsere Abrechnungsbeispiele entstehen aus einer Vielzahl von konkreten Fällen die wir über die Jahre als Abrechnungsdienstleister zusammengetragen haben.
Das fundierte Wissen der Abrechnungsexperten von ZMV+ gibt ihnen praktische Anregungen und zeigt Ihnen Abrechnungsmöglichkeiten auf.
Der Fokus liegt hier auf den außergewöhnlichen, komplexeren Abrechnungsfällen. Unter anderem finden Sie Beispiel zu Abrechnungen die, die Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen oder Basistarifversicherte betreffen.
Aufwendige oder neue Behandlungsmethoden erfassen wir beispielhaft und erweitern diese ständig. Hinweise und Informationen zu den Richtlinien, sowie relevante Kommentare sind den Beispielen beigefügt.
Über unsere Suchfunktion können Sie gezielt Abrechnungsbeispiele finden.
Selbstverständlich hat jede Zahnarztpraxis ihre ganz individuelle Methode und Vorgehensweise. Die Beispiele erheben keinesfalls den Anspruch allumfassend und abschließend gestaltet zu sein.
Anregungen zu weiteren Praxis - Beispielen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Senden Sie eine E-Mail an: abrechnungsreferat@zmvplus.de
Nach Extraktion des Zahns 14 wird der Zahnersatz im Kunststoffbereich erweitert.
Erweiterung einer OK Modellgußprothese um Zähne 14 und 15 mit gebogenen Retentionen.
Erweiterung Zahn 27 nach Extraktion und Basiserweiterung regio 28
Externer Sinuslift regio 16 und Augmentation Alveolarfortsatz mit Knochenblock von regio Tuber 28 entnommen
01.02.: Pat. kommt zur Erstuntersuchung in die Praxis. Eingehende Untersuchung und Besprechung. Anfertigung einer Parnoramaschichtaufnahme.
Fissurenversiegelung am Zahn 45 unter relativer Trockenlegung und vorheriger Reinigung der Fissuren mittels Pulverstrahlgerät bzw. Polierpaste und Polierbürstchen. Hierbei wurde auch eine Papillenblutung gestillt.
Fissurenversiegelung am Zahn 45 unter relativer Trockenlegung und vorheriger Reinigung der Fissuren mittels Pulverstrahlgerät bzw. Polierpaste und Polierbürstchen. Hierbei wurde auch eine Papillenblutung gestillt.
Fluoridierungsschiene OK und UK
25.08.: Eingehende Untersuchung und Beratung. Pat. hat mehrere Zahnschmelzdefekte und immer wieder Beschwerden. Fluoridierungsschiene empfohlen. Pat. damit einverstanden. Abdrücke genommen.
Friedensstifter
01.07.01 Ein sieben Monate altes Kleinkind kommt mit Eltern zur Behandlung.