Amputation und Versorgung der vitalen Pulpa an Zahn 15 - PKV
Patient kommt mit Beschwerden am Zahn 15.
Unsere Abrechnungsbeispiele entstehen aus einer Vielzahl von konkreten Fällen die wir über die Jahre als Abrechnungsdienstleister zusammengetragen haben.
Das fundierte Wissen der Abrechnungsexperten von ZMV+ gibt ihnen praktische Anregungen und zeigt Ihnen Abrechnungsmöglichkeiten auf.
Der Fokus liegt hier auf den außergewöhnlichen, komplexeren Abrechnungsfällen. Unter anderem finden Sie Beispiel zu Abrechnungen die, die Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen oder Basistarifversicherte betreffen.
Aufwendige oder neue Behandlungsmethoden erfassen wir beispielhaft und erweitern diese ständig. Hinweise und Informationen zu den Richtlinien, sowie relevante Kommentare sind den Beispielen beigefügt.
Über unsere Suchfunktion können Sie gezielt Abrechnungsbeispiele finden.
Selbstverständlich hat jede Zahnarztpraxis ihre ganz individuelle Methode und Vorgehensweise. Die Beispiele erheben keinesfalls den Anspruch allumfassend und abschließend gestaltet zu sein.
Anregungen zu weiteren Praxis - Beispielen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Senden Sie eine E-Mail an: abrechnungsreferat@zmvplus.de
Patient kommt mit Beschwerden am Zahn 15.
Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche, bei akutem Schmerzzustand an einem Feiertag,
01.01.: Diagnostik, Abformung und Herstellung sowie Eingliederung
Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche
01.07.: Beratung, Pat. braucht eine neue Schiene. Abformungen gemacht und Herstellung von Situations- und Planungsmodellen
Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche, bei akutem Schmerzzustand an einem Feiertag,
Semipermanente Schienung unter Anwendung der Ärztechnik, je Interdentalraum
Semipermanente Schienung unter Anwendung der Ätztechnik, je Interdentalraum
Anfertigung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche zur Unterbrechung der Okklusionskontakte z.B. bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und/oder zur Behebung von Fehlgewohnheiten (Dysfunktionen)
Anfertigung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche als Aufbisschiene bei der Parodontalbehandlung
Anfertigung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche als Bissführungsplatte mit einfachen gebogenen Halteelementen (präprothetische Maßnahme), bei der Versorgung mit Zahnersatz.
Anfertigung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche zur Unterbrechung der Okklusionskontakte