Erfahren Sie im Artikel wie Aufbissbehelfen nach bema während der Tragedauer abgerechnet werden, insbesondere Kontrollbehandlungen und die Wiederherstellung auf www.dzw.de
Seit 01.01.2022 ist die Unterkieferprotrusionsschiene in den Bema-Teil 2 Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe) aufgenommen worden.
In den vorhergehenden Artikeln unserer Serie haben wir uns intensiv mit der Abrechnung von funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Behandlungen und Aufbissbehelfen beschäftigt. Doch nicht jede eingegliederte Schiene erfüllt den Zweck eines Aufbissbehelfes.
Sind funktionsanalytische Leistungen bei Kassenpatienten im Rahmen einer Schienentherapie nach Bema möglich? Anworten erhalten Sie in diesem Artikel auf www.dzw.de
Im letzten Teil war die Therapie von Kiefergelenkserkrankungen nach Bema Thema, nun befassen wir uns mit der Abrechnung von semipermanenten Schienungen nach Bema und GOZ. Weiterlesen auf www.dzw.de
Im Anschluss an die umfangreiche Diagnostik erfolgt bei Vorliegen eines positiven Befundes meist eine Therapie mit speziellen Aufbissbehelfen, um das Kausystem zu entlasten und antrainierte Reflexmechanismen zu unterbrechen und umzuorientieren.