Die Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen mit Unterkieferprotrusionsschienen (UPS) gehört seit 1. Januar 2022 zum Leistungspaket der gesetzlichen Krankenkassen.
Es erwarten Sie einmal im Quartal alle Infos über gesetzliche Änderungen und Neuerungen der Gebührenordnungen, sowie hilfreiche Tipps und Abrechnungsbeispiele.
Da bestimmte Maßnahmen nicht oder nicht mehr im BEMA enthalten sind, können sie als zusätzliche selbstständige Leistungen privat vereinbart und abgerechnet werden, trotz Zuzahlungsverbot, welches durch das Sozialgesetzbuch und durch die Verträge § 8 Abs. 7 (Satz 2 u. 3) BMV-Z festgelegt ist.
Dokumentation muss nicht dröge sein, in Teil 2/2 erfahren Sie wie eine lückenlose Dokumentation den Alltag erleichtert und gar den Umsatz steigert. Das Webinar findet am 21. Juni von 18 bis 20 Uhr statt.
Dokumentation ist ein leidiges Thema, das in den Praxen stark polarisiert. Am 14. Juni 2023 möchten wir Ihnen in Teil 1 von 2 zeigen, dass es kein lästiges Übel ist.
Füllungstherapien machen etwa ein Viertel der zahnärztlichen Behandlungen aus. Es lohnt sich also, das eigene Abrechnungsverhalten genauer zu analysieren, um Honorareinbußen zu vermeiden.
Optimales Terminmanagement ist entscheidend für den Erfolg einer Praxis. Besonders bei Prophylaxe-Behandlungen sollten durch eine sorgfältige Planung Leistungsüberschneidungen vermieden werden, um eine reibungslose Abrechnung sowohl im Kassen- als auch im Privatbereich sicherzustellen.