GOÄ Kategorie
                    B. Grundleistungen und allgemeine Leistungen
                Grundlegendes
Behandlungsbereich
                    Beratungen/Besuche/Konsilien
                Beschreibung
                    Verweilen, ohne Unterbrechung und ohne Erbringung anderer ärztlicher Leistung (wegen Erkrankung erforderlich), je angefangene halbe Stunde
Abrechnungsart
              GOÄ
              GOZ
              Privat abrechnen
                    Privat abrechnen
Abrechnungsbestimmungen
                    - Die Verweilgebühr darf nur berechnet werden, wenn der Arzt nach der Beschaffenheit des Krankheitsfalls mindestens eine halbe Stunde verweilen muss und während dieser Zeit keine ärztliche(n) Leistung(en) erbringt.
- Im Zusammenhang mit dem Beistand bei einer Geburt darf die Verweilgebühr nur für ein nach Ablauf von zwei Stunden notwendiges weiteres Verweilen berechnet werden.
zusätzlich berechnungsfähig
              Kommentare & Hinweise
Kommentartext
                    Kommentar der hochfrequenten GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis Stand April 2018
- Die Leistung ist erst nach Ablauf von 30 Minuten berechnungsfähig. Allerdings darf die Leistung bereits danach, also direkt nach Überschreiten von 30 Minuten, zweimal berechnet werden. Zeitgleich darf keine andere Leistung berechnet und auch kein anderer Patient behandelt werden. Für die Delegation der Überwachung eines Patienten, z. B. nach einer vasovagalen Synkope, an die MFA/ZFA ist die Leistung nicht berechenbar. Es gilt der eingeschränkte Gebührenrahmen.
Kommentarquelle
                    BZÄK
                Referenzziffer